» HOME » FAQ

FAQ

Fragen und Antworten auf einen Blick  

Stand Mai 2023

 

Thema Verein KiB children care

Wie viele Mitglieder hat KiB?
KiB hat ca. 5 500 Mitgliedsfamilien.

Ist KiB eine Versicherung?
Als Familienselbsthilfeverein bieten wir individuelle Unterstützung und Service an. KiB ist eine Österreich weite Interessensvertretung für Familien, die von Krankheit betroffen sind. Der Verein unterstützt Familien im Krankheitsfall zum Wohl des Kindes organisatorisch und finanziell. KiB vertritt die Anliegen der Familien in der Politik, in den Krankenhäusern und in der Öffentlichkeit. KiB hat schon viele Gesetzesänderungen im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit erwirkt. So zum Beispiel die Mitaufnahme einer Begleitperson im Krankenhaus, die Senkung der Begleitkosten in den einzelnen Bundesländern, die Verankerung des Rechts auf Pflegefreistellung bei der Begleitung eines Kindes unter 10 Jahren im Krankenhaus oder die Abschaffung des Selbstbehaltes für Kinder im Krankenhaus. Dies kommt allen Familien Österreich weit zugute.
 
Wie wird KiB finanziert?
KiB finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. 


Ab welchem Zeitpunkt unterstützt KiB mich als Mitglied?
KiB unterstützt ab dem Zeitpunkt des Beitrittes.
Die finanzielle Unterstützung erfolgt in den ersten zwei Monaten ab Beitritt bis zu 50%, danach zu 100%. Familien mit Kindern, die nicht älter als 3 Monate sind, werden ab dem Tag des Beitrittes zu 100% unterstützt.

Wie lange gibt es den Verein KiB bereits?
1986 gründete eine Hand voll Eltern den "Verein Kinderbegleitung bei Spitalsaufenthalt". Durch das unermüdliche Eintreten von KiB für das Recht der Kinder, eine Bezugsperson bei sich im Krankenhaus zu haben, ist es heute eine Selbstverständlichkeit, dass Eltern ihre Kinder im Krankenhaus begleiten können.


Bis zu welchem Alter des Kindes unterstützt KiB die Familien?
KiB unterstützt Familien mit Kindern von der Geburt bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Mitglieder können jederzeit aus dem Verein austreten.
Im Sinne der Vereinsideologie vertrauen wir darauf, dass uns die Mitglieder auch darüber hinaus als Unterstützende Mitglieder treu bleiben.

Wie kann ich den Bekanntheitsgrad von KiB steigern?
Empfehlen Sie uns an Verwandte und Bekannte weiter und liken Sie uns auf Facebook, damit viele Familien KiB kennenlernen und zum Wohl erkrankter Kinder beitragen können. Oder haben Sie Ideen, wo Informationsmaterial und Zeitungen von KiB verteilt werden sollen? Rufen Sie im Vereinsbüro an, oder mailen Sie uns und geben Sie uns Adressen bekannt, wohin wir diese zum Auflegen senden können.

Welche Personen stehen hinter KiB und wie ist KiB strukturiert?
KiB children care ist eine Österreich weit tätige Non-Profit-Organisation und als gemeinnütziger Verein organisiert. Ein wesentlicher KiB-Grundsatz findet sich in der dualen Struktur von ehrenamtlichen, sowie  freiwilligen und hauptamtlichen Mitarbeitern*innen. Genauere Informationen dazu finden Sie auf unserer Website unter KiB und Kontakt - Ansprechpersonen.



Thema Betreuung

 

Notfallmama
Als Notfallmama werden Betreuungspersonen, die von KiB organisiert werden, bezeichnet.

 

Wie kurzfristig kann KiB eine Betreuung für ein Kind organisieren?
Die KiB Mitarbeiter*innen bemühen sich, so rasch wie möglich eine Notfallmama zu organisieren, egal ob Sie im Burgenland oder in Vorarlberg wohnen. Die Betreuung muss am Vortag gemeldet sein.

Welche Anforderungen stellt KiB an eine Notfallmama bzw. welche Ausbildung hat diese?
KiB ist mit vielen Organisationen vernetzt, um möglichst rasch eine kurzfristige Betreuung für Ihr Kind zu finden. Kann ein Betreuungseinsatz nicht durch Organisationen abgedeckt werden, sucht KiB Vereinsmitglieder, die als Notfallmama die Betreuung übernehmen können. Diese tauschen ihre Erfahrungen regelmäßig bei der KiB-Weiterbildung aus, besprechen interessante Themen und absolvieren Workshops. Spezielle Ausbildungskriterien fordert KiB nicht. Was alle Notfallmamas gemeinsam haben, ist die Freude am Umgang mit Kindern!


Wie funktioniert die Betreuung konkret?
Sie rufen unter: 06646 203040 bei KiB an und melden Ihren Betreuungsbedarf für ein Kind zu Hause, wenn die Familie von Krankheit betroffen ist oder Entlastungstage im Rahmen des Projektes "Auszeit und Luft holen" benötigt. Eine KiB-Mitarbeiterin sucht in Ihrem Bundesland eine Einrichtung, die Ihren Betreuungsbedarf abdecken kann. Sind diese ausgelastet, suchen wir vor Ort ein KiB-Mitglied, das sich als Notfallmama kurzzeitig um Ihr Kind kümmert. In der Folge vereinbaren die Eltern alles Weitere für die Betreuung zu Hause.


Kann die Betreuung gelingen, wenn eine Person zu mir ins Haus kommt, die weder mein Kind noch ich kennen?
Das Kind ist zu Hause in seiner gewohnten Umgebung, das gibt ihm Sicherheit. Kinder, die in die Schule oder in den Kindergarten gehen, können sich recht rasch auf eine neue Person einstellen und spüren die Entlastung der Eltern, die meist eintritt, sobald eine nette Person vor der Tür steht.

 

Wer kommt als Notfallmama? - Welche Ausbildung haben die Notfallmamas?

Viele unserer Notfallmamas sind selbst Eltern und qualifizieren sich dadurch zum Betreuen erkrankter Kinder. Seitens KiB bieten wir einmal im Jahr eine spezielle Weiterbildung an. Einige unserer Notfallmamas haben auch das Zertifikat zur Kinderbetreuung. Von jeder Notfallmama liegt ein Strafregisterauszug vor.


Wie reagieren Kinder auf die fremde Person?
Eltern sollten sich, wenn möglich, Zeit nehmen, um mit der Notfallmama die Vorlieben des Kindes zu besprechen und/oder evtl. aufzuschreiben. - Was ist dem Kind erlaubt und was nicht? Diese "Übergabe" dient der Sicherheit aller Beteiligten. In dieser Phase hat das Kind die Möglichkeit, die neue Person im Beisein der Eltern kennen zu lernen.

Kann ich bei KiB auch anrufen, wenn ich eine Betreuung für das Kind benötige, weil ein Elternteil des Kindes krankheitshalber ausfällt oder bei einem sonstigen Notfall?
KiB unterstützt die Familie, wenn diese von Krankheit betroffen ist. Eine Notfallmama kommt ins Haus und betreut das Kind stundenweise, wenn ein Kind erkrankt und/oder Mama oder Papa krank sind. 

 

Kann ein Kind auch von der Schule oder dem Kindergarten abgeholt werden, wenn es dort erkrankt, bzw. die Eltern erkrankt sind?
Nein, Kinder dürfen nur von Bezugsspersonen (Mutter, usw.) aber nicht von Notfallmamas, die für das Kind eine fremde Personen sind, abgeholt werden.
Ebenfalls sind Notfallmamas auch dem Kindergartenpersonal nicht bekannt.

 

Muss das Kind sehr krank sein, damit eine Notfallmama kommt, oder kann ich auch anrufen, wenn das Kind "nur" Husten oder Schnupfen hat?
Auf alle Fälle können Sie bei KiB anrufen, wenn das Kind "nur" leicht verkühlt ist! KiB möchte den Familien ermöglichen, dass das Kind ausreichend Zeit zum Auskurieren einer Erkrankung hat. Oft kann so auch eine stärkere Erkältung "abgefangen" werden, wenn sich Kinder rechtzeitig schonen und zu Hause bleiben!

 

Darf auch ein gesundes Geschwisterkind zu Hause bleiben?
Nein, da die Betreuung eines erkrankten Kindes eine andere Aufgabe darstellt als die Betreuung eines gesunden Kindes.


Betreut eineNotfallmama mein Kind auch in der Nacht?
Betreuung werden von KiB nur für den Tag zwischen 6:00 und 20:00 organisiert.


Wie unterstützt KiB bei den Kosten der Betreuung zu Hause konkret?

Bei Bedarf unterstützt KiB finanziell max. drei Tage pro Krankheitsfall für die stundenweise Betreuung des Kindes. Anruf genügt!
Es werden auch mehrere Kinder gleichzeitig betreut – nur nach Absprache mit der Notfallmama.

Wie viele Wochen Pflegefreistellung stehen mir pro Jahr zu?
Sie können pro Jahr so viele Stunden Pflegefreistellung nehmen, wie Sie pro Woche durchschnittlich arbeiten. Sie können die Pflegefreistellung in Stunden oder Tagen nehmen, ganz nach Ihrem Bedarf. Ist das Kind unter zwölf Jahre, können Sie eine zweite durchschnittliche Arbeitswoche Pflegefreistellung in Anspruch nehmen.

Darf die Notfallmama Medikamente verabreichen?
Laut Ärztegesetz §50 darf die Mutter die Verabreichung der Medikamente an die Notfallmama delegieren. Dazu wird ein Formblatt ausgefüllt, welches das Medikament, die genaue Dosierung und um welche Uhrzeit dieses gegeben werden muss, beinhaltet.

Kann ich eine Notfallmama immer wieder fix buchen?
Nein!


Kann man eine Liste mit Namen der Notfallmamas bekommen?
Dies ist aus Datenschutzgründen nicht möglich.
 
Gibt es Ausschlusskriterien, wonach ein Kind nicht betreut werden kann?
Eine Betreuung ist für alle Kinder möglich, die keine spezielle Pflege benötigen.
Bei Verdacht und Erkrankung mit Covid 19 Virus wird keine Notfallmama vermittelt.
 
Wie viele Notfallmamas gibt es?
Es gibt rund 400 KiB-Mitglieder, die als Notfallmama Kinder betreuen.
 
Muss man zuerst die Pflegefreistellung aufbrauchen, um bei KiB anrufen zu dürfen?
Nein, das ist keine Voraussetzung.

Kann man in der Nacht anrufen?
KiB ist 7 Tage in der Woche rund um die Uhr für Eltern unter 0 664 / 6 20 30 40 erreichbar.
Betreuungen werden aber erst ab 6:00 Uhr morgens organisiert!

 

Kann man die Notfallmama vorher kennenlernen?
Die Austauschtreffen in den Bundesländern bieten eine gute Möglichkeit, die Notfallmamas kennenzulernen.

Wenn Sie sich nicht vorstellen können, wie der Ablauf einer Betreuung im Notfall sein wird und Sie wissen möchten, wie sich Ihr Kind bei einer fremden Person verhält, dann: Machen Sie sich mit der Situation vor der ersten Betreuung im Zuge einer „Schnupperstunde“  für den Notfall vertraut! (einmalig pro Mitgliedschaft, max. 4 Stunden)

Welche Arbeiten übernimmt die Notfallmama bei einem Einsatz?
Die Notfallmama kümmert sich ausschließlich um das Wohl Ihres Kindes.

Sind Haustiere ein Problem für die Notfallmama?
Normalerweise nicht. Bitte geben Sie uns bei Ihrem Anruf bekannt, dass Sie ein Haustier haben und um welches Tier es sich handelt. Somit kann dies bei der Organisation berücksichtigt werden.

Was, wenn keine Notfallmama Zeit hat, mein Kind zu betreuen?
Fast immer können wir Familien bei der Organisation einer Betreuung zu Hause für ein Kind unterstützen. Garantieren können wir das aber nicht.
Als Verein ist es unsere Hauptaufgabe, Betreuungslücken bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf aufzuzeigen, damit die notwendigen Strukturen für Familien politisch mitbedacht und geschaffen werden.
 

Betreuungen und Covid

Bei Verdacht auf Erkrankung mit dem Corona Virus oder einer Erkrankung mit diesem erfolgt keine Betreuung.

 

Sind Notfallmamas getestet

Corona Testungen liegen in der Eigenverantwortung der Notfallmamas und der Familien.
KiB empfiehlt den Notfallmamas, sich vor einem Einsatz, wenn möglich zu testen.



Thema Krankenhaus


Bei welchen Kosten unterstützt KiB, wenn mein Kind ins Krankenhaus muss und wie hoch sind diese Kosten?
KiB unterstützt bei den Begleitkosten. Diese sind in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich hoch und nach dem Alter des Kindes gestaffelt. Die Bundesländer haben dazu ganz unterschiedliche Regelungen bzw. Staffelungen. Gerne stehen wir Ihnen mit detaillierten Informationen zur Seite.

Bis zu welchem Alter kann ich mein Kind im Krankenhaus begleiten?
Sie können Ihr Kind bis zum 18. Lebensjahr im Krankenhaus begleiten. Ein Krankenhausaufenthalt beunruhigt jeden Menschen. Kinder leiden unter der Trennung von den Eltern, auch wenn sie älter sind.
Daher ist es sehr wichtig für ein Kind im Krankenhaus, dass es nicht alleine gelassen wird. Beziehen Sie erhöhte Familienbeihilfe aufgrund einer chronischen Erkrankung oder einer Behinderung Ihres Kindes, können Sie Ihr Kind auch begleiten, wenn es älter als 18 Jahre ist. Dasselbe gilt, wenn das Kind auf die Mitbetreuung einer Begleitperson angewiesen ist.

Habe ich Anspruch auf Pflegefreistellung, wenn ich mein Kind im Krankenhaus begleite?
Ist Ihr Kind unter zehn Jahre alt und Sie begleiten es im Krankenhaus, haben Sie das Recht auf Pflegefreistellung. Diese Regelung wurde durch das unbeirrbare Aufzeigen von KiB am 1.1.2013 gesetzlich verankert.

Wie hilft mir KiB, wenn ich mit meinem kranken Kind ins Krankenhaus muss und ich noch Kinder zu Hause habe?
Auch in diesem Fall organisieren wir für Sie eine Notfallmama. Bei Bedarf unterstützt KiB die Familien max. drei Tage für die stundenweise Betreuung des Kindes zu Hause pro Krankheitsfall. Die Eltern bezahlen die Notfallmama direkt nach der Betreuung. Eltern werden finanziell unterstützt, wenn sie den Bedarf nach der Betreuung bei KiB telefonisch melden.

Wird das Pflegegeld während eines Krankenhausaufenthaltes für mein Kind gestrichen?
Wenn Sie Ihr Kind im Krankenhaus begleiten, steht Ihnen das Pflegegeld zu. Sollte es dennoch einmal passieren, dass Sie für diesen Zeitraum kein Pflegegeld erhalten, nehmen Sie bitte Kontakt mit der auszahlenden Stelle auf. Das Pflegegeld wird Ihnen dann für diesen Zeitraum rückerstattet.


Was kann ich tun, wenn ich nicht als Begleitperson mitaufgenommen werde?
Bitte rufen Sie uns an. Ihre zuständige Landeskoordinatorin wird Sie unterstützen und intervenieren. Sollte eine Mitaufnahme dennoch nicht möglich sein, kennt sie in der Nähe des Krankenhauses Unterkunftsmöglichkeiten.

 

KiB